Konzeption

Natur hautnah erleben!

Unser Waldkindergarten möchte Kindern die Möglichkeit bieten, die Natur in all ihren Facetten zu erleben. Durch spannende Entdeckungen in der Umwelt lernen die Kinder, die Natur zu schätzen und zu schützen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Sonne scheint oder es regnet – nach unserem Motto “Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ geht es jeden Tag raus in den Wald! Der Naturraum bietet Kindern Freiheit und Anregung für eigene Entdeckungen, die ihre Entwicklung unterstützen und ihre Sinne schärfen.

Unser Leitgedanke: „Nur was man kennt, liebt und schützt man!“

In unserem Waldkindergarten machen die Kinder wertvolle Erfahrungen, die sie in ihrer Entwicklung bereichern. Der Wald ist ein Entdeckungs- und Erlebnisraum, der viele Herausforderungen und Inspirationen bietet – von Erfühlen und Erforschen bis hin zum Ausprobieren und Staunen. Diese Erlebnisse stärken die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und fördern ihr Umweltbewusstsein.

Unsere Ziele
Wir orientieren uns am bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und möchten die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung begleiten. Unsere Ziele im täglichen Miteinander sind:

Die Kinder lernen, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und entwickeln ein tiefes Verständnis für die Natur.

Durch individuelle Entdeckungen und Erfahrungen im Wald wird die Persönlichkeit jedes Kindes gefördert.

Die Natur regt alle Sinne an – Kinder erleben die Elemente mit Augen, Ohren, Händen und Herzen.

Im Waldkindergarten lernen die Kinder, gemeinsam zu agieren und soziale Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Der Wald als ruhiger Raum hilft den Kindern, Momente der Achtsamkeit und Besinnung zu erfahren.

Bewegung in der Natur fördert das Körperbewusstsein der Kinder, von Klettern bis Balancieren.

Durch Geschichten, Erzählungen und das gemeinsame Erleben im Wald entwickeln die Kinder ihre sprachlichen Fähigkeiten weiter.

Eingewöhnung im Waldkindergarten – Ein sanfter Start in die Natur

Uns als pädagogisches Team liegt es besonders am Herzen, den Kindern einen angenehmen und behutsamen Einstieg in den Waldkindergarten zu ermöglichen. Deshalb beginnt die Eingewöhnung in den ersten Tagen gemeinsam mit einem Elternteil. In dieser Phase lernen Sie und Ihr Kind das Team sowie den Tagesablauf in einer vertrauten und entspannten Atmosphäre kennen.

Sobald das Kind Vertrauen zu uns aufgebaut hat, erfolgt schrittweise die Abnabelung vom begleitenden Elternteil für immer längere Zeiträume. Dabei gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes ein, um den Übergang so sanft wie möglich zu gestalten.

Unsere wichtigste Botschaft für die Eingewöhnungszeit lautet: „Geben Sie sich und Ihrem Kind die nötige Zeit“. Eine gute und stabile Eingewöhnung ist die Grundlage für eine fröhliche und erfüllte Kindergartenzeit im Wald.